Livre - Der Zauberer der Vitrinen

1B MUS 422

Description

Livre

Waxmann

Gorgus Nina

Presentation materielle : 301-[32] p.

Dimensions : 21 cm

Der französische Volkskundler und Museologe Georges Henri Rivière (1897-1985) gehört zu den schillerndsten Persönlichkeiten der internationalen Museumsszene. Er begründete 1937 das Pariser Volkskundemuseum Atp, initiierte museale Projekte in Frankreich wie für ICOM und lancierte mit seiner Idee für das Écomusée ein folgenreiches Konzept für das kulturhistorische Museum der Alltagskultur. Die Studie stellt sein Lebenswerk auf den Prüfstand. Die intellektuelle Biographie Rivières wird im Kontext der Museologie und Ethnologie Frankreichs betrachtet und gestattet Rück- und Ausblicke auf das europäische Museumswesen des 20. Jahrhunderts. Nina Gorgus, Jahrgang 1965, Studium der Volkskunde/Empirischen Kulturwissenschaft, Französisch und Soziologie in Freiburg und Tübingen. Mehrere Forschungsaufenthalt in Frankreich. Sie promovierte 1997 mit der vorliegenden Studie.

EINLEITUNG, p. 9 I. RIVIÈRE UND DAS PARIS DER ZWANZIGER JAHRE: ZWISCHEN MUSIK, KUNST UND ETHNOLOGIE, p. 25 „C’est un bœuf sur le toit qui domine Paris“, p. 27 Rivières erste Ausstellung, p. 30 Die Documents oder das „Museum zum Lachen“, p. 33 Der Surrealismus im Dienste der Ethnologie?, p. 37 II. DIE ERSTE STATION IN RIVIÈRES LAUFBAHN: DAS MUSÉE D’ETHNOGRAPHIE IM TROCADÉRO, p. 41 Im Stillstand, p. 41 Neuer Wind im Trocadéro, p. 44 Die Entwicklung einer ethnomuseologischen Ästhetik, p. 48 „La caravane sur le ring“: Die Expedition von Dakar nach Djibouti, p. 52 Das Projekt des „Musée de plein air des provinces françaises“, p. 57 III. MUSEUM INTERNATIONAL. DIE MUSEOLOGISCHEN DEBATTEN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT UND IHRE WIRKUNG AUF RIVIÈRE, p. 61 Das Internationale Museumsbüro, p. 61 Frankreich spezial: Die Diskussionen um den Louvre, p. 67 Reisestationen Rivières, p. 70 IV. 1937 – DAS POPULÄRE HAT HOCHKONJUNKTUR, p. 77 Die Gründung des Atp und die Front populaire, p. 77 Rivière präsentiert auf der Weltausstellung 1937 1. Das Musée du Terroir de Romenay, p. 80 2. L’Habitation rurale en France, p. 84 Der Congres international de Folklore, p. 88 Die Pariser Zentrale der Folklore, p. 91 V. RIVIÈRE, DAS ATP, VICHY UND DIE DEUTSCHE BESATZUNGSZEIT IN FRANKREICH, p. 97 Das Atp in der Zeit von Vichy, p. 97 Die Inventarisierung der ländlichen Gesellschaft, p. 102 Neue Töne im Atp?, p. 107 Rivières Auffassung von Folklore, p. 110 VI. FOLKLORE UND ETHNOGRAPHIE IM VERSTÄNDNIS VON RIVIÈRE, p. 117 Rivières frühe Definitionen von Folklore, p. 118 Rivières Auseinandersetzung mit den Folkloristen, p. 120 Folkore im Atp der dreißiger Jahre – André Varagnac, p. 123 Rivières kurzes Intermezzo mit der Ethnographie française, p. 126 Ethnographie française – Marcel Maget, p. 128 Arts et traditions populaires in der modernen Gesellschaft, p. 131 VII. ZUR MUSEOGRAPHIE DES FIL DE NYLON, p. 135 Zu den Anfängen des Museums im Palais de Chaillot, p. 135 Museale Praxis im Atp nach 1945, p. 140 Zur Entstehung der Kathedrale des Fil de Nylon im Bois de Boulogne, p. 144 Die Schausammlung im Nouveau Siege, p. 146 Die Verbreitung des „Stil Atp“: Einblick in den Cours de Muséologie, p. 152 VIII. RIVIÈRES NATIONALES NETZWERK, p. 157 Rivière in der „Provinz“, p. 157 Das Muse du Vin de Bourgogne – ein Pilotprojekt, p. 160 Aubrac und Chätillonnais. Bestandsaufnahme von Regionen, p. 163 IX. RIVIÈRE IN DER WELT. BOTSCHAFTER BEIM INTERNATIONAL COUNCIL OF MUSEUM (ICOM), p. 173 Rivières Funktionen bei ICOM, p. 173 Bildung im Museum, p. 176 Professionalisierung der Konservatoren durch Wissenstransfer, p. 180 X. DIE DEUTSCH-FRANZÖSISCHEN VERFLECHTUNGEN, p. 183 Rivières Kontakte der Zwischenkriegszeit, p. 183 Zur Rezeption deutscher Museen in den dreißiger Jahren, p. 187 Die deutsche Volkskunde auf dem Congres de Folklore 1937 in Paris, p. 189 Das Museum für Volkskunde in Berlin – Analogien zu Paris?, p. 192 Volkskunst und Art populaire, p. 194 Das Haus der Rheinischen Heimat in Köln, p. 197 Die Kontakte nach dem Zweiten Weltkrieg, p. 200 Ostdeutsch-französische Verbindungslinien, p. 203 XI. ÜBER DIE ERFINDUNG DES ÉCOMUSÉE, p. 207 Was ist ein Ecomusée?, p. 207 Vom „musée ethnologique“ zum „musée écologique“, p. 209 Das Industrie-Museum Le Creusot-Montceau-les-Mines, p. 212 Das Écomusée im Kreuzfeuer der Kritik, p. 214 Exkurs: Diente das deutsche Heimatmuseum als Vorbild für das Écomusée?, p. 217 Nouvelle Muséologie und Musée de société, p. 219 Die Tragweite des Konzepts, p. 224 XII. VOLKSKUNDE UND DAS KULTURHISTORISCHE MUSEUM IN DER GEGENWART, p. 229 An den Pranger gestellt, p. 230 Das Musée de société als Modell, p. 232 Das wiedervereinigte Museum für Volkskunde in Berlin, p. 237 Museologie in Osteuropa, p. 239 Resümee, p. 243 ANHANG, p. 249 Abkürzungen, p. 249 Aus der Biographie von Georges Henri Rivière, p. 250 Ausstellungen von GHR/ATP, p. 252 Gespräche, p. 254 Archivalische Quellen, p. 255 Literaturverzeichnis von Georges Henri Rivière, p. 266 Literaturverzeichnis, p. 270 Personenregister, p. 298 Dank, p. 301 Abbildungsnachweis, p. 302 Bildteil, p. 303

Texte remanié de : Diss. : Universität Tübingen : 1997. Bibliogr. p. 266-297. Notes bibliogr. Résumé. Index.